Tischtennis News

Rita Boden wird mitteldeutsche Meisterin im Doppel…

Kyle Wegener verteidigt Titel bei der Sektionsmeisterschaft…

Nach dem erfolgreichen Abschneiden bei den LEM konnten Helleraus Farben bei den MDM vom 07.-09.03.2025 in Osterburg wieder das Podest schmücken. Rita Boden ging bei den Seniorinnen 45 sowohl in der Einzel - als auch in der Doppelkonkurrenz an den Start. Letztere bestritt Sie mit erneut zusammen mit Claudia Gaida vom SV Dresden Mitte 1950. Zunächst kämpfte im Einzel am 08.03.2025 aber jeder für sich. Leider erwischte unsere „Hellauerin“ mit einem glatten 0:3 gegen Verena Zimmermann keinen guten Start in den Wettbewerb. Der Kampfgeist sollte auch in den beiden folgenden Partien nicht belohnt werden. Zwei bittere 2:3 Niederlagen gegen Janett Ditu und Maryana Piddubna (beide vom Verband Thüringen) bedeuteten das frühe Aus in der Einzelkonkurrenz. Trotz der bitten Pille wurde reichlich Erfahrung gesammelt und die Farben des Vfb Hellerau-Klotzsche würdig vertreten. Nun hieß es durchatmen, das Einzel vergessen und den Fokus auf den Doppelwettbewerb legen, was hervorragend funktioniert hat. Nach einem Freilos im Viertelfinale und der bereits sicheren Bronzemedaille setzten sich Rita und Claudia mit einem deutlichen 3:0 gegen Nadine Brückner und Silvia Straßenburg durch und zogen ins Finale ein. In einem Spiel geprägt von Taktik und Nervenstärke münzte das sächsische Duo einen 1:2 - Rückstand in einen 3:2 - Sieg und damit den Doppelmeistertitel bei den Seniorinnen 45 um. Der VfB Hellerau - Klotzsche und die Sektion Tischtennis gratulieren herzlich zu dieser herausragenden Leistung.

28 Damen, Herren und Kinder kämpften am 11.01.2025 in vier Vorrundengruppen mit anschließender K.O.-Phase in der seit den 70er-jahren Einzelmeisterschaft um den Sektionsmeistertitel der Abteilung Tischtennis. Zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern kamen dabei aus dem Nachwuchs- und Jugendbereich. Die Vorrunde blieb weitestgehend ohne Überraschungen – die Gruppenfavoriten belegten jeweils Platz eins. Vier Jugendliche schafften ebenfalls den Sprung in die K.O-Runde der letzten 16. Auch Achtel- und Viertelfinale verliefen ohne unerwartete Spielausgänge. Die „Jugendbrigade“ um Martin, Marwin, Tom und Nikolai hielten gut mit. Jedoch setzte sich die Routine der gesetzten Spieler durch und die drei topgesetzten Spieler Kyle, Franz und Philipp erreichten das Halbfinale, welches von Dirk komplettiert wurde. In der ersten Begegnung zwischen Kyle und Philipp entwickelte sich zunächst einseitiges Match und Kyle ging mit 2:0 in Führung. Philipp kämpfte sich jedoch mit dem Gewinn der Sätze drei und vier ran, so dass die Entscheidung im Entscheidungssatz fiel. Diesen konnte sich Kyle sichern und damit ins Endspiel einziehen. Partie zwei zwischen Franz und Dirk blieb ohne Höhepunkte und wurde von Erstgenanntem sicher in drei Sätzen gewonnen – ebenfalls verdient im Finale. Das Spiel um Platz drei entwickelte sich aus Sicht von Philipp eine Zitterpartie gegen den sicher und solide spielenden Dirk, der die unzähligen Fehler von Philipp clever nutzte und starke Blockbälle spielte. Die Nr. 2 vom VfB Hellerau-Klotzsche behielt jedoch einen kühlen Kopf und sicherte sich im fünften Satz den dritten Platz. Im Finale sorgte Franz direkt für eine Überraschung und nahm dem Vereinsprimus den ersten Satz ab. Dieser wiederum atmete in der Satzpause tief durch, fand sein Momentum wieder und siegte in ziemlich eindrucksvoller Manier in den nächsten drei Sätzen. Damit heißt der alte und neue Sektionsmeister Kyle Wegener – Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!

Die Reise des VfB Hellerau-Klotzsche geht weiter...

Senioren Landesmeisterschaft in Hoyerswerda

Neue C-Lizenz-Trainer in den Reihen der Sektion Tischtennis

Einzelwettbewerbe: Rita Boden zeigte erneut ihr Können und sicherte sich mit einem entscheidenden Vorrundensieg gegen Manuela Heinrich den Einzug in die K.-o.-Phase. Im Viertelfinale bewies sie Nervenstärke und setzte sich in einem hart umkämpften Entscheidungssatz gegen Mandy Angerer durch (13:11). Im Halbfinale hatte sie gegen ihre Doppelpartnerin Claudia Gaida das Finale in greifbarer Nähe, musste sich jedoch nach einem knappen 1:3 (-9, +9, -10) geschlagen geben. Mit einem starken dritten Platz qualifizierte sie sich als erste Akteurin des VfB Hellerau-Klotzsche für die Mitteldeutschen Meisterschaften der Senioren vom 07. bis 09. März 2025 in Osterburg (Sachsen-Anhalt).

Für Fred Nitsche und Karlheinz Gruve verlief der Einzelwettbewerb weniger erfolgreich. Während Fred ohne Sieg blieb, konnte Karli zumindest einen Vorrundenerfolg verbuchen.

Doppelwettbewerbe:
Im Doppel überzeugten alle VfB-Spieler mit Podiumsplätzen.

Rita Boden krönte sich zusammen mit Claudia Gaida zur Landesmeisterin im Doppel. Nach einem Freilos im Viertelfinale spielte sich das Duo souverän bis zum Titelgewinn. Fred Nitsche und Uwe Lißner kämpften sich nach einem 0:2-Rückstand im Finale der AK 55 eindrucksvoll zurück, unterlagen jedoch knapp mit 9:11 im Entscheidungssatz und sicherten sich den Vizemeistertitel. Karlheinz Gruve und Bernd Günther zogen nach einem knappen 3:2-Sieg ins Halbfinale ein, mussten sich dort aber deutlich geschlagen geben und belegten Platz drei.

Die Sektion Tischtennis und der VfB Hellerau-Klotzsche gratulieren allen Spielerinnen und Spielern zu diesen tollen Erfolgen!

Seit dem 05.11.2024 hat die Sektion Tischtennis vier neue C-Lizenz-Trainerinnen und Trainer in Ihren Reihen. Rita Boden, Martin Ringel, Marvin Lohmann und Kyle Wegener haben die Ausbildung "DOSB-Trainer C Breitensport" in mehreren Lehrgängen und abschließender Prüfung erfolgreich absolviert. Damit sind weitere Grundsteine für die Erhöhung der Expertise zum Erlernen des Tischtennissports und für den mittel- und langfristigen Erhalt des Leistungsniveaus gelegt.

Der Verein und die Sektion gratulieren rechtherzlich zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung.

Sektionsdoppelmeisterschaft Tischtennis 2024

Sektionsdoppelmeisterschaft Tischtennis 2024

Bezirkseinzelmeisterschaften in Wilsdruff

Vier der sechs Doppel mit Jugendbeteiligung überstanden die Vorrunde und zogen in die Runde der letzten acht ein, wo sich mehr und mehr die erfahrenden Doppel durchsetzen konnten. Dennoch waren im Spiel um Platz 3 drei Jugendspieler präsent. In diesem konnten sich Ringel/Lohmann denkbar knapp mit 3:2 gegen Burmeister/Wienert, S. durchsetzen. Den Sieg holte das schon im Vorfeld favorisierte Doppel Kirschner/Nitsche. Trotz einer „Zitterpartie“ im Viertelfinale gegen Guhr/Guhr fuhren die beiden sowohl im Halbfinale als auch im Endspiel gegen Schuster/Trübner souveräne Siege ein.

Insgesamt kämpften elf Doppel in zwei Vorrundengruppen und anschließender K.O.-Phase um den Wanderpokal des Sektionsmeisters. Neben familiären Paarungen und eingespielten Routiniers aus dem Ligabetrieb hinterließ vor allem auch der Hellerauer Nachwuchs seine positiven Spuren im Wettbewerb. Sechs der elf Doppel bestanden aus mindestens einer Nachwuchsspielerin oder einem Nachwuchsspieler, drei Doppel sogar komplett aus Jugendspielern. Die Titelverteidiger Anna Pfliegner und Jan-René Naumann erwischten einen mehr als durchwachsenen Tag und konnten Ihren Tittel leider nicht verteidigen.

Rita Boden, Lena Winkler und Anna Pfliegner konnten sich für die Bezirkseinzelmeisterschaften in Wilsdruff am 24.11.2024 qualifizieren. In einem starken Teilnehmerfeld galt es für unser Mädels Erfahrungen und Spielpraxis zu sammeln. Begleitet wurde das Trio von Fred, Martin, Marwin und Philipp als „Coaches“. Zwar überstand keine der Damen die Vorrunde, jedoch konnte Lena starke Leistungen und Satzgewinne, Anna und Rita sogar jeweils einen Sieg verbuchen. Auch im Doppelwettbewerb ging das Trio an den Start. Während Lena und Anna ein reines „VfB-Doppel“ stellten, ballte Rita mit Katja Flemming von den Sportfreunden Dresden. Für Anna und Lena war nach einer klaren Niederlage leider im Viertelfinale Schluss. Rita und Katja kämpften sich nach einem deutlichen Sieg in der Runde der letzten acht und einem hart um kämpften Match im Halbfinale bis ins Endspiel vor, wo Sie den klaren Favoriten Mikulasch/Gaida unterlagen.

Bezirkseinzelmeistersschaft der Senioren in Döbeln

Bezirkseinzelmeistersschaft U19 in Döbeln

PingPongParkinson Weltmeisterschaft

Am 20.11.2024 trafen sich die Senioren des Bezirks Dresden zur Bezirksmeisterschaft der Senioren in Döbeln. In den Altersklassen AK40 – AK85 wurde dem Alter entsprechend ansehnliches Tischtennis geboten. Auch die Sportfreunde Karlheinz Gruve und Fred Nitsche konnten in der AK70 bzw. AK55 ordentlich vorne mitmischen. Karlheinz „Karli“ erreichte sowohl im Einzel- als auch im Doppelwettbewerb Platz 3. Fred konnte in den gleichen Wettbewerben in seiner Altersklasse sogar noch eine Stufe höher klettern und den zweiten Platz erreichen.

Podestplatz bei den BEM für die Jugend U19 des VfB Hellerau-Klotzsche Anna Pfliegner und Lena Winkler sicherten sich bei den Bezirkseinzelmeisterschaften der Jugend U19 in Döbeln einen hervorragenden zweiten Platz in der Doppelkonkurrenz Mädchen. Die Sektion Tischtennis und der VfB Hellerau-Klotzsche gratulieren recht herzlich zu dieser Leistung.

Vom 15. bis 19. Oktober 2024 fanden in Laško, Slowenien, die 5. „PingPongParkinson“ (PPP) Weltmeisterschaften statt. Diese internationale Veranstaltung vereint Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, und bietet ihnen eine einzigartige Plattform, um durch Tischtennis ihre Lebensqualität zu verbessern und den Fortschritt ihrer Erkrankung zu verlangsamen. In diesem Jahr nahmen 264 Spielerinnen und Spieler aus 22 Nationen teil. Sie traten in drei Leistungsklassen an, wobei an 30 Tischen im Einzel, Doppel und Mixed gespielt wurde. Die Vorrunden fanden in den ersten drei Tagen in Gruppen statt, während in den letzten beiden Tagen die K.O.-Runden in Haupt- und Trostrunden ausgetragen wurden. Karlheinz Gruve vertrat unseren VfB Hellerau-Klotzsche bei der WM. In drei Wettbewerben (Einzel, Doppel und Mixed Doppel) kämpfte er um Sätze, Siege und Medaillen. Karlheinz "Karli" Gruve bei der WM in Lasko (Slowenien) Im Einzel erreichte er das Viertelfinale und musste sich dort in einem spannenden Match im 5. Satz knapp Holger Teppe vom Stützpunkt Wenden geschlagen geben. Im Doppel trat Karlheinz mit Martin Schiefer vom Stützpunkt Steinheim an und erreichten ebenfalls das Viertelfinale. Sie mussten sich dem späteren Weltmeister Rozenblat/Ezzat-Ahmadi aus den USA in 3 Sätzen klar geschlagen geben. Im Mixdoppel spielte Karli mit Andrea Schmidt vom Stützpunkt Ettenheim, die in der Leistungsklasse 3 spielt. Mit viel Kampfgeist erreichten sie das Halbfinale der „Consolation-Runde“.

Tischtennis startet in die Saison

Endlich geht es weiter. Wir ...

Weitelesen

AKTUELLES

SHORTLINKS

UNSER VFB

Copyright 2022 © VfB Hellerau-Klotzsche

Vier der sechs Doppel mit Jugendbeteiligung überstanden die Vorrunde und zogen in die Runde der letzten acht ein, wo sich mehr und mehr die erfahrenden Doppel durchsetzen konnten. Dennoch waren im Spiel um Platz 3 drei Jugendspieler präsent. In diesem konnten sich Ringel/Lohmann denkbar knapp mit 3:2 gegen Burmeister/Wienert, S. durchsetzen. Den Sieg holte das schon im Vorfeld favorisierte Doppel Kirschner/Nitsche. Trotz einer „Zitterpartie“ im Viertelfinale gegen Guhr/Guhr fuhren die beiden sowohl im Halbfinale als auch im Endspiel gegen Schuster/Trübner souveräne Siege ein.